News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 502589 | ||
Datum | 13.08.2008 09:00 MSG-Nr: [ 502589 ] | 226194 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Björn Barz Willst Du jetzt für jede der Wehren einen RW1 (Bund) für den Tag X beschaffen? Wenn der Ersatzbedarf da ist, man meint, keinen großen RW zu brauchen und auch keinen anderen in unmittelbarer Nähe hat, wird man so verfahren müssen. Geschrieben von Björn Barz Solange wir kein genormtes und somit bezuschussungsfähiges Fahrzeug als Ersatz für das LF 16TS haben LF 10/6 mit Allrad, Singlebereifung und TS? Mir wäre neu, das es nicht mehr in der Norm ist. Geschrieben von Björn Barz Normung für TLF 20/24 und TLF 10/15 im Gange ist Die Norm des 16/24-Tr ist nach wie vor gültig! Geschrieben von Björn Barz GW-L mit Staffelkabine, Koffer und Plane / Spriegel Das sind eher Autos für befestigte Wege und selbst da an manchen Stellen zu groß und zu schwer. Geschrieben von Björn Barz voll geländegängige SW 2000-Tr Wäre er, wenn man den Tiefbau weggelassen hätte. Aber dann wäre das Auto ja noch uncooler ... Geschrieben von Björn Barz dass sich die Normung, um die Sache auch zukünftig bezahlbar zu halten losgelöst von den bisherigen Fahrzeugen auf Grund der gemachten Erfahrungen, dem tatsächlichen Bedarf und den aktuellen taktischen wie technischen Gegebenheiten entwickeln muss. Hmm, mit der Argumentation können ab heute noch mehr Sportministerien ihre eigenen Fahrzeuge puzzlen. Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|