News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW502643
Datum13.08.2008 13:25      MSG-Nr: [ 502643 ]226146 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Stefan HeckDeine Formulieren mit "notwendigen RW" gefällt, mir und ich würde das "Not abwenden" beschreiben. Dass der gewöhnliche VU/PKL ganz wunderbar ohne RW/RW2 geht, zeigen doch viele Feuerwehren landauf, landab.

    sagen wir mal so, da wo es nicht damit "wunderbar klappt" bekommst DU das i.d.R. gar nicht mit...

    Es kann überhaupt nicht klappen mit allen Standardbeladenen LF 8-TH, LF 8/6-TH, LF 10/6-TH, LF 16/12 - und es klappt SEHR eingeschränkt mit den Möglichkeiten der neu genormten HLF (10/6 bzw. 20/16). Das Unterbaumaterial reicht auch da gerade für EIN Auto - und für KEINEN Transporter.
    Rettungsplattform o.ä. gibts allenfalls als Zusatzbeladung (waren wir nicht gerade bei den ausufernden HLF-Gewichten?) usw.

    Nicht immer nur vergleichen die Kombi TLF 16/25 und RW 1 mit LF 16/12 (am besten noch mit Zusatzbeladung!).


    Geschrieben von Stefan HeckWelche Komponenten vom RW gerade beim VU/PKW benötigt und auf einem modernen HLF nicht mitgeführt werden, hat hier auch noch niemand konkretisiert.

    Die Seilwinde alleine wird's ja wohl nicht sein.


    Vielleicht liest Du noch nicht lange genug mit?

    Notwendige Komponenten vom RW:
    - richtiges (und ausreichendes!) Unterbau- und sonstigem Sicherungsmaterial
    - Seilwinde an einem weiteren Fahrzeug (und eben NICHT am ersten)
    - das n-fache an sonstigem Werkzeug!
    - umfangreiches weiteres Rüstmaterial

    Kannst Du alles versuchen auf alle HLFs zu packen... Wird "bißchen" groß und "bißchen" teuer...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.139


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt