News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorStef8an 8H., Essen / NRW502684
Datum13.08.2008 15:31      MSG-Nr: [ 502684 ]225935 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoEs kann überhaupt nicht klappen mit allen Standardbeladenen LF 8-TH, LF 8/6-TH, LF 10/6-TH, LF 16/12 - und es klappt SEHR eingeschränkt mit den Möglichkeiten der neu genormten HLF (10/6 bzw. 20/16). Das Unterbaumaterial reicht auch da gerade für EIN Auto - und für KEINEN Transporter.

    Was ist denn bitte schön auf einem RW 1 oder RW 2 nach alter Norm? Die Fahrzeuge fahren doch jetzt auch noch ganz munter ihre Einsätze. Wenn man die Gewichts- und Platzreserve eines LF 16/12 für Holz und nicht für Löschwasser und Wassersauger platt macht oder auf die Gummiwurst verzichtet, sehe ich kein Problem, für einen PKW und einen Transporter ausreichend Holz und/oder Keile mitzuführen.

    Geschrieben von Ulrich CimolinoNotwendige Komponenten vom RW:
    - richtiges (und ausreichendes!) Unterbau- und sonstigem Sicherungsmaterial
    - Seilwinde an einem weiteren Fahrzeug (und eben NICHT am ersten)
    - das n-fache an sonstigem Werkzeug!
    - umfangreiches weiteres Rüstmaterial


    Und was von der NORM-Beladung des "neuen" RW brauche ich beim typischen VU/PKW?
    Was hat davon der RW 1 bzw. RW 2?

    Die Rettungsplattform brauche ich a) nicht beim VU/PKW und kann ich b) auch auf einem GW-L1 verlasten.

    Eine Seilwinde gehört m.W. auch nicht zu den Standardgeräten beim VU/PKL.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt