News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Abrollbehälter
Wechselladerfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen502692
Datum13.08.2008 15:50      MSG-Nr: [ 502692 ]225788 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Tach,

    Geschrieben von Stefan Heck
    Geschrieben von Daniel Schwichtenbergstark befahrene Bahnstrecken

    Was brauche ich da von einem RW, was nicht auch mit einem GW-L2 gebracht werden kann?


    Yeah, jetzt hat man das x AB auf y WLF (mit x>>y) -Problem schon ganz ohne Wechselladerkonzept... Warum Geräte umständlich auf GW-L verlasten, wenn man jfür eine vrnünftige eintreffzeit des Materials faktisch für jeden Beladungssatz einen eigenen GW-L bräichte? Da kann man es gleich vernünftig auf einem dafür optimierten Fahrzeug unterbingen.

    Geschrieben von Stefan Heck

    Was brauche ich denn da von einem RW?

    Hebekissen, Baustützen, Schachtverbaustreben, Greifzug, Seilwinde, Büffelwinde. Ein paar Tonnen Stahl zu heben/stützen/beegen kann schon interessant werden...

    Geschrieben von Stefan HeckHier in der Gegend gibt's übrigens Werkfeuerwehren in der Stahlindustrie.

    Ich hab weder eine Kleiderstange aus 'nem Hochofen purzeln noch Brammen bei Ikea im Regal liegen sehen. Scheint zwischendrin noch irgendwas mit denen angestellt zun werden...

    Geschrieben von Stefan Heck
    Geschrieben von Daniel Schwichtenbergstark befahrene Bahnstrecken

    Was brauche ich da von einem RW, was nicht auch mit einem GW-L2 gebracht werden kann?


    Was brauchst bei einem Wohnungsbrand, was nich auch von einem GW-L...?

    Geschrieben von Stefan HeckDie RW 1 Bund sind gerade bei der RW-Diskussion m.E. ein ganz schlechtes Beispiel, weil sie so gut wie nichts an Bord haben, was immer als Pro-Argument für RW angeführt wird. Was willst du denn mit einem SP30? Keine Rettungsschere, keine Rettungszylinder, Unterbaumaterial Fehlanzeige usw.

    Es hindert einen kiner, sowas zu verlasten. Und zur Normbeldaung eines GW-L2 gehören die erst recht nicht.

    Gruß,
    Thorben



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    3.165


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt