News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 502712 | ||
Datum | 13.08.2008 16:26 MSG-Nr: [ 502712 ] | 225824 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Es kann überhaupt nicht klappen mit allen Standardbeladenen LF 8-TH, LF 8/6-TH, LF 10/6-TH, LF 16/12 - und es klappt SEHR eingeschränkt mit den Möglichkeiten der neu genormten HLF (10/6 bzw. 20/16). Das Unterbaumaterial reicht auch da gerade für EIN Auto - und für KEINEN Transporter. Hallo Ulrich, da muss ich dir schon widersprechen. Es klappt sehr gut mit dem LF 16 (zumindest bis jetzt). Also ehrlich muss ich sagen, dass wir bei keinem Unfall (Pklemm) bis jetzt einen RW vermisst haben. Generell werden zwei Rettungssätze zu einem solchen Einsatz alarmiert und es hat tadellos geklappt. Einzig die neuen Fahrzeuge fordern durch ihre Bauweise stärkere Rettungssätze und die Vielzahl von Vans fordern jetzt doch Rettungsplattformen. Diese werden jetzt bei uns auch gefordert und die Feuerwehren sind angewiesen, die Fahrzeuge damit nachzurüsten. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|