News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW502739
Datum13.08.2008 17:56      MSG-Nr: [ 502739 ]225471 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Anton Kastner1. 1 Person ex (Geländewagen), 1 Person schwerverletzt

    das sind schon mal 2 Fahrzeuge, die beide sehr hoch sind - und die beide im Wald liegen. Unterbaumaterial vom Standard-LF NICHT ausreichend.
    Ist das dann kein ebenes Waldstück sondern eine Schräge, braucht man auch für BEIDE Fahrzeuge ggf. noch Anschlagmaterial.
    Ist das heute ein Touareg und ein VW T5 oder MB Viano wirds mit den THL-Geräten auch schnell eng...


    Geschrieben von Anton Kastner2. 1 Person ex, 1 Person schwerverletzt

    Wieso ist das 2. Fzg nicht gesichert? Oder liegt das so fest?
    Was macht der FA auf dem Auto mit der PKL?
    Unterbau?
    Was wäre wenn beide eingeklemmt gewesen wären - und eine Sicherung an der Schräge erforderlich?


    Geschrieben von Anton Kastner3. 1 Person schwerverletzt

    da ragt ein Laternenmast o.ä. durchs Fahrzeug. Wie wollt Ihr das Ding bei einer Pfählungsverletzung o.ä. erschütterungsfrei bzw. spannungsfrei trennen?
    Thermische Trenngeräte gibts normmäßig NUR auf den RW...


    Geschrieben von Anton Kastner4. 1 Person schwer verletzt

    kann man ausser viel FA eigentlich nichts erkennen...


    Sorry, aber genau das sind Beispiele, wo es sicherlich oft OHNE RW geht, aber wo ein Hauch einer Änderung diesen auch erforderlich macht. - den dann nachzualarmieren kann zu spät sein...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.186


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt