News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Björ8n B8., Ettringen / Rheinland - Pfalz | 502744 | ||
Datum | 13.08.2008 18:07 MSG-Nr: [ 502744 ] | 225532 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Björn Barz Wie ich vermutet hatte. Geschrieben von Ulrich Cimolino Nutzt nur nichts, weil das kauft k(aum) einer... (vgl. letzten LF 16/12). Dann müsste man die Beschaffer halt per Norm dazu zwingen das zu kaufen was nötig ist, und bei ausufernden Sonderlösungen einfach seitens der Zuschussgeber die Zuschüsse einbehalten. Die Hoffnung auf die Einsicht der "größer, mehr Wasser, schwerer" - Zunft habe ich jedenfalls aufgegeben und sehe die einzige Möglichkeit im "von oben herab durchsetzen" der "vernünftigen Lösungen", um eine gewisse Ordnung und Führbarkeit, sowie bezahlbare und am tatsächlichen Bedarf orientierte Fahrzeuge auch in Zukunft in der Masse vorhalten zu können. Geschrieben von Ulrich Cimolino Und auch die Wehren in RLP werden ihre HLF 10/10-Wunder noch erleben... (wetten?). -> Siehe Ursprungs-Richtlinie HLF 10/10 (RP) mit 11 Tonnen zGM und die zügig erfolgte Erhöhung auf 12 Tonnen zGM. Gruß, Björn. P.S. Ausschließlich meine private Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|