News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 | 232 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 502804 | ||
Datum | 13.08.2008 23:22 MSG-Nr: [ 502804 ] | 225433 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Irgendwie ist mir das unerklärlich, nachdem gerade Hessen die breiteste Streuung von RW mal auch als Landeskonzept verfolgt hatte.... ... diese Streuung gab es in Hessen aber ausschließlich mit RW 1 - beginnend in der zweiten Hälfte der 70er Jahre - insofern vergleichen wir Äpfel mit Birnen Aus was bestand zu dieser Zeit die THL-Beladung eines LF 16 oder LF 8 Beladeplan 2 ? Stromerzeuger, Trennschleifer, 2*1000W, Büffelwinden und TP4. Für THL bei VU war da (fast) nichts dabei ... Da war bei den Stützpunkten (und dessen Einsatzbereich) in ganz vielen Fällen der hydraulische Rettungssatz auf dem (zu 100% vom Land beschafften) RW 1 der erste und lange Zeit (bei uns - 20.000 Ew und 30 km BAB - bis 1995) einzige hydr. Rettungssatz. Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|