News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mehrzweckzug ("Greifzug")
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Technisches Hilfswerk
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW502911
Datum14.08.2008 16:48      MSG-Nr: [ 502911 ]225046 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Ingo zum FeldeDa der MZ ja schon auf dem Erstangreifer ist kann ich auch darauf verzichten (und dann ist das eben ein Normgerechtes LF mit Winde).

    Kannst Du nicht, weil der MZ-Zug leider zwar beim HLF 20/16 (auch ohne Winde) Mindestbeladung ist, nicht aber bei allen anderen und bisherigen (H)LFs. Ergo musst Du - wenn Du woanders mit dem Winden-LF hinfährst, natürlich für die Winde den MZ-Zug mitführen.
    Sonst könnten wir in der Normung ja auch mit dem gleichen Argument beim RW auf den MZ-Zug verzichten, weil der ja auf dem HLF ist...


    Geschrieben von Ingo zum FeldeGegenzug kann häufig auch mit einen starren Drahtseil an einem weitenen Fahrzeug realisiert werden.

    Ich hoffe nicht, dass das THW das so lehrt...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.135


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt