News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Organisatorischer Leiter
Rettungsdienst
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Dienstvorschrift
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaKennzeichung von RD-Funktionen im FW-Dienst7 Beiträge
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen505122
Datum23.08.2008 12:54      MSG-Nr: [ 505122 ]3335 x gelesen

Geschrieben von Christian MeyerWie verhält sich das, wenn ich die Quali OrgL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst) habe, bin aber im RD nicht in die Funktion eingesetzt.

Und, was bringt dir diese Qualifikation im Feuerwehrdienst?


Geschrieben von Christian MeyerDarf ich mir dann den 10mm blauen umlaufenden Streifen an den Helm kleben oder nicht?

Nö, es handelt sich ja sowieso um eine dieser etwas schwachsinnigen fixen Funktionskennzeichnungen.

Geschrieben von Christian MeyerLFV Niedersachsen hat da auch noch keine Antwort drauf gefunden, mir aber mitgeteilt das schon eine Beklebung mit FwSan, RS od. RA lt. DV nicht legal wären.

Eine allgemeine San-Kennzeichnung macht schon Sinn. Eine weitere, tiefergehende Kennzeichnung mE jedoch nicht. I.d.R. erfolgt diese nämlich mit unterschiedlichen Farben (kann man teilweise nicht unterscheiden) oder mit lustigen Abkürzungen oder Komplettexten (die man auf die schnelle sowieso nicht auffassen kann).

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.08.2008 11:41 Chri7sti7an 7M., Velpke
 23.08.2008 12:02 Jörg7 R.7, Steppach
 23.08.2008 12:10 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.08.2008 12:54 ., Bad Hersfeld
 23.08.2008 13:40 Seba7sti7an 7R., Berlin
 23.08.2008 13:44 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.08.2008 16:01 Mark7us 7W., Zolling

0.156


Kennzeichung von RD-Funktionen im FW-Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt