News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fw-Führerschein für 4,25t - Niedersachsen soll Bayern unterstützen | 22 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 507257 | ||
Datum | 03.09.2008 07:58 MSG-Nr: [ 507257 ] | 6791 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Wer - wie der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund - einen Feuerwehr-Führerschein wie in Österreich fordert und dies damit begründet, dass der C1 eine zusätzliche Ausbildung ist und somit Geld kostet beweist eindrucksvoll, dass er sich nie mit dem österreichischen Feuerwehrführerschein beschäftigt hat. Irgendwie verstehe ich die Disskussion hier nicht. Der NSGB fordert B bis 4,25 to ODER einen FW Führerschein wie in AT. 4,25 to gegen 4,25 to spricht doch wirklich nichts. Die können jetzt schon mit B gefahren werden und ohne Anhänger ist auf jeden Fall einfacher als mit. Über die Ausprägung eines FW Führerscheins hat sich der NSGB doch nicht ausgelassen. Er hat nur festgestellt, das die Anforderungen an gewerbliche Kraftfahrer steigen und das dies für die FW nicht Zielführend ist. Aus Sicht der Verkehrssicherheit habe ich den Eindruck das Entspannungstraining der beste Weg ist Unfälle im FW-Bereich zu vermeiden. Und natürlich die Möglichkeit Sonderrechtsfahrten im Straßenverkehr zu üben. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|