News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | GPS | 13 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8P., Berchtesgaden / Bayern (BY) | 508639 | ||
Datum | 09.09.2008 18:29 MSG-Nr: [ 508639 ] | 4381 x gelesen | ||
Geschrieben von Janek Struwe wer nutzt GPS Geräte zum Auffinden von Wasserentnahmestellen? Wir haben seit kurzem einen PDA (FS Pcket LOOX N560) auf dem KdoW, der zeigt die Hydranten als POI-Overlay in der Navisoftware bei geführter Navigation oder einfach so auf der Karte während der Fahrt. Dazu dann noch Topographische Karten TOP10/Top50 zum Orientieren im Gelände. Abgerundet durch Ericards und Einsatzhinweise/Objektpläne als PDF. Gerät ist ständig an (schneller Start), und kann bei Bedarf auch entnommen werden. Dazu ist eine stabile Hülle mit Gürtelclip und Umhängegurt vorhanden. Geschrieben von Janek Struwe Welche Vorteile/Nachteile haben die Systeme? Haben es noch nicht sehr lange, praktisch aber, dass man alle Informationen auch "für die Westentasche" hat. Gruss Thomas Alles meine persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|