Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Grünbuch: KatS in Deutschland unzureichend | 30 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 511091 |
Datum | 24.09.2008 13:32 MSG-Nr: [ 511091 ] | 14122 x gelesen |
Infos: | 24.09.08 www.zukunftsforum-oeffentliche-sicherheit.de 24.09.08 Stern: Wenn Deutschland im Dunkeln sitzt 24.09.08 Tagesspiegel: Das wäre katastrophal 24.09.08 Grünbuch: Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland - Szenarien und Leitfragen
|
Themengruppe: | Katastrophenschutz |
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Moin,
ich habe bisher nur einige Seiten überflogen und werde mir das ganze wohl erst morgen im Zug nach Berlin komplett durchlesen können. Dennoch klingen die Inhalte und die Einleitung bereits vertraut - einige Themen wurden ja bereits mehrfach hier und sicher auch an anderen Stellen diskutiert.
Katastrophenschutz als Schlagwort finde ich aber in dieser Beziehung einen unzureichenden Begriff - während der KatS in der regel als das abwehrende Instrument im Ereignisfall angesehen wird geht es nach meinem ersten Eindruck hier doch eher um die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge. Und da ist eben nicht bei den im KatS mitwirkenden Organisationen Schluss. Anstrengungen in diese Richtung müssen viel weiter gehen.
- Unternehmen brauchen ausgearbeitete Notfallpläne. Die Szenarien dafür müssten ihnen m.E. z.T. von außen vorgegeben werden. Gefahren aus dem Betrieb selbst kennt das Unternehmen, aber bis hin zur Pandemie, zum wochenlangen Stromausfall oder anderen externen Faktoren geht ein Risikomanagement-System doch selten
- Kritische Infrastrukturen müssen nicht bloß als solche identifiziert und die Aufrechterhaltung in die Eigenverantwortung der Betreiber gelegt werden - hier sind m.E. ebenfalls detaillierte Vorgaben nötig.
- Risikovorsorge in der Bevölkerung muss stärker in den Blickpunkt gestellt werden. Bevorratung, Vorhaltung von Erste-Hilfe-Materialien, Feuerlöschern und anderen Mitteln sollten weiter forciert werden. Wenn es gelänge, die Sachversicherer hier noch stärker ins Boot zu holen wäre das ein richtiger Schritt
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.09.2008 09:58 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 24.09.2008 10:10 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 24.09.2008 10:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.09.2008 12:04 |
 |
., Braunschweig |
| 24.09.2008 12:12 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 25.09.2008 10:01 |
 |
., Dortmund |
| 25.09.2008 10:40 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 25.09.2008 11:12 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 25.09.2008 11:16 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 25.09.2008 11:19 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 24.09.2008 12:11 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 25.09.2008 06:07 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 24.09.2008 12:21 |
 |
Chri7sti7an 7B., Neuenhaus |
| 24.09.2008 14:14 |
 |
Jürg7en 7W., Gifhorn |
| 24.09.2008 14:34 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 24.09.2008 14:43 |
 |
Jürg7en 7W., Gifhorn |
| 24.09.2008 14:49 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 24.09.2008 16:56 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 24.09.2008 17:46 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 24.09.2008 14:59 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.09.2008 15:10 |
 |
Jürg7en 7W., Gifhorn |
| 24.09.2008 15:36 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.09.2008 14:44 |
 |
., Karlsruhe |
| 24.07.2013 00:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.07.2013 08:53 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 24.09.2008 13:32 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 25.09.2008 10:14 |
 |
., Dortmund |
| 25.09.2008 10:38 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 25.09.2008 12:15 |
 |
., Dortmund |
|