Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Zubehör am PA, Schreiben vom Ref. 8 der vfdb | 108 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513048 |
Datum | 06.10.2008 21:11 MSG-Nr: [ 513048 ] | 70092 x gelesen |
Infos: | 06.10.08 Mitteilung des Referates 8 des VFDB
|
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Persönliche Schutzausrüstung
Funkgerät
Persönliche Schutzausrüstung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Europäische Norm
2. Englisch
Geschrieben von Christi@n PannierDas haben Herr Siebrecht und ich in diesem Forum ebenfalls bereits mehrfach getan. Ob dir diese Rechtslage passt oder nicht ist zunaechst mal voellig unerheblich.
Das ist mir schon klar, Ihr habt aber immer noch nicht auf die logischen Brüche in dem System sinnvoll und sauber geantwortet - und komm mir jetzt nicht wieder mit dem was PSA ist und was nicht...
Geschrieben von Christi@n PannierNatuerlich steht es der Feuerwehr Duesseldorf frei, fuer ihre Kombination von PSA miteinander eine eigene Gefaehrdungsbeurteilung zu erarbeiten und so voellig legal PSA zu kombinieren. Es gibt Feuerwehren die haben das bereits getan.
Stell Dir vor, wir haben das gemacht, für einen Teil dieser Verfahren haben wir sogar H. Siebrecht heran gezogen, was gegen entsprechende Leistungen natürlich kein Problem ist.
Da stell ich mir doch die Frage, warum das die vfdb nicht pauschal für alle machen kann. Ich arbeite ja auch für die DIN an Unterarbeitskreisen mit, die jetzt Probleme lösen, die wir vor n Jahren öffentlich gemacht haben.
Geschrieben von Christi@n PannierBTW: Wenn man sich mal in diversen Onlineshops so umschaut, was da so an lustigen Holstern etc. vertickt wird und zu welchen Preisen, dann habe ich enorme Zweifel, ob da jemals das Brennverhalten nach ISO 15025 etc. geprueft wurde. Aber es ist ja noch nie was passiert und solange nix passiert muss man sich ja nicht an Vorschriften halten...
Gutes Beispiel.
Hat das mal jemand mit dem Fw-Gurt und seinen "Anhängseln" getestet? (In wie vielen offiziellen Lehrunterlagen steht eigentlich noch, dass der Seilschlauchhalter am Fw-Gurt zu befesitgen ist?)
Nein, ey warum blosch nischt...?
Wie gut brennt eigentlich ein Handmonophon (oder nicht)?
http://www.imk2008.brandenburg.de/sixcms/media.php/1069/FwDV%201.pdf Vgl. S. 10 und 17!
Wie gut brennt eigentlich der Leinenbeutel mit der Leine, die an der PSA umgehängt getragen werden soll, im Einsatz so garantiert nicht so einfach zu entfernen ist? (In Realität steckt das FuG übrigens in der dafür extra vorgesehenen Tasche und man kann entweder gar nicht mehr funken, oder man klemmt das Handmonophon an die PSA (verboten!) oder an den PA (verboten!).
Wo ist eigentlich die Stellungnahme der vfdb, Ref. 8, dass das so wie in FwDV 1 beschrieben unstatthaft sein müsste, weil weder Fw-Gurt, noch Leine nach den Grundlagen der EN 469 geprüft sind? (oder hat etwa jemand heimlich allgemeine Zertifikate dazu vorliegen?)
Vgl. zig Diskussionen vorher.
Stellt Euch endlich der Realität oder lebt damit, dass Regeln immer weniger ernst genommen werden, weil die keiner mehr nachvollziehen kann!
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.10.2008 15:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 15:35 |
 |
., Berlin |
| 06.10.2008 15:40 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 06.10.2008 15:58 |
 |
Alex7and7er 7W., Linden |
| 06.10.2008 16:02 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 16:15 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 06.10.2008 16:18 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 17:43 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel |
| 06.10.2008 18:01 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 06.10.2008 17:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 17:30 |
 |
Sven7 R.7, Brakel |
| 06.10.2008 16:08 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 06.10.2008 16:13 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 16:16 |
 |
., Berlin |
| 06.10.2008 16:18 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 06.10.2008 16:22 |
 |
., Berlin |
| 06.10.2008 16:24 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 16:19 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 17:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 17:05 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 17:09 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 17:13 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.10.2008 17:15 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 17:18 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 07.10.2008 18:52 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 06.10.2008 16:20 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 06.10.2008 17:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 16:25 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 06.10.2008 18:21 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 06.10.2008 16:39 |
 |
Thom7as 7K., Neuhaus |
| 06.10.2008 16:50 |
 |
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 06.10.2008 16:57 |
 |
., Bremervörde |
| 06.10.2008 17:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 16:57 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 06.10.2008 18:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 06.10.2008 19:49 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 06.10.2008 20:54 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 06.10.2008 21:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 21:47 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 06.10.2008 22:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 06.10.2008 21:14 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 07.10.2008 01:03 |
 |
Dirk7 W.7, Algermissen |
| 07.10.2008 07:59 |
 |
Wern7er 7G., Wernigerode/Harz |
| 07.10.2008 08:34 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 09:06 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 07.10.2008 09:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 09:58 |
 |
Cars7ten7 K.7, Hambühren |
| 07.10.2008 15:11 |
 |
Flor7ian7 O.7, Hamburg |
| 07.10.2008 15:25 |
 |
Loll7i W7., Hamburg |
| 07.10.2008 16:22 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 16:44 |
 |
Loll7i W7., Hamburg |
| 07.10.2008 17:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2008 01:02 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 08.10.2008 09:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 16:30 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 17:01 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 07.10.2008 17:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 17:21 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 07.10.2008 17:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 17:32 |
 |
Flor7ian7 O.7, Hamburg |
| 07.10.2008 17:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.10.2008 09:31 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 07.10.2008 18:16 |
 |
Dirk7 W.7, Algermissen |
| 08.10.2008 01:18 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 08.10.2008 09:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2008 14:16 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 08.10.2008 16:43 |
 |
Loll7i W7., Hamburg |
| 08.10.2008 17:09 |
 |
., Appen |
| 08.10.2008 17:12 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.10.2008 17:15 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 08.10.2008 17:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.10.2008 17:17 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 08.10.2008 17:26 |
 |
., Appen |
| 08.10.2008 17:39 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 08.10.2008 17:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.10.2008 19:45 |
 |
., Appen |
| 08.10.2008 17:14 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 08.10.2008 18:53 |
 |
., Bockenheim |
| 08.10.2008 19:29 |
 |
Loll7i W7., Hamburg |
| 08.10.2008 19:34 |
 |
., Bockenheim | |