Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Wie viele Stunden Fortbildung hat ein BFler pro Jahr? | 29 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 513411 |
Datum | 08.10.2008 19:31 MSG-Nr: [ 513411 ] | 6844 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Hallo,
Geschrieben von Philipp SchwerdtfegerDie FwDv2 gilt ja eigentlich für die FF.
Auch für BF, wenn nichts anderes vorhanden ist.
Geschrieben von Philipp SchwerdtfegerIst es aber so, dass die BF dieses 40 Stunden Ausbildung pro Jahr nicht erreicht?
Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert das schon. In vielen Fällen sogar deutlich mehr.
Für die Fortbildung bei den BF gibt es eine Empfehlung des AK Ausbildung der AGBF. Diese sieht einen Gesamtumfang von 100 Stunden Fortbildung vor, wobei 60 Stunden für die eigentlich Feuerwehrfortbildung vorgesehen sind. Der Rest ist für Führungsfortbildung, Rettungsdienst, Maschinisten und Sondereinheiten vorgesehen.
Der Fortbildungsumfang bei Sondereinheiten liegt in der Regel deutlich über den Empfehlungen, die für den Rettungsdienst aufgrund der gesetzlichen Vorgaben sowieso.
Führungskräftefortbildung ist auch immer individuell zu betrachten und vom jeweiligen Tätigkeitsbereich abhängig. Aber auch da sollten die 40 Stunden im Schnitt locker drin sein.
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.10.2008 18:47 |
 |
Phil7ipp7 S.7, Suderburg |
| 08.10.2008 18:58 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 08.10.2008 19:05 |
 |
Phil7ipp7 S.7, Suderburg |
| 08.10.2008 19:31 |
 |
., Bockenheim |
| 08.10.2008 19:34 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 08.10.2008 19:39 |
 |
., Bockenheim |
| 08.10.2008 19:27 |
 |
., Westerwald |
| 08.10.2008 19:30 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 08.10.2008 19:59 |
 |
., Bad Hersfeld | |