Geschrieben von Philipp SchwerdtfegerLaut FwDv 2 soll bei den Freiwilligen Feuerwehren ja jeder Feuewehrmann 40 Stunden Ausbildung pro Jahr absolvieren? Wie viele Stunden an Fortbildung leistet eigentlich ein Berufsfeuerwehrmann pro Jahr ab?
Danke,
Philipp
Hallo Phillip,
zuvor: Ich kann es Dir so nicht beantworten,weil ich einfach zu lange raus bin aus dem Geschäft.
Aber alleine aus der Vergangenheit betrachtet habe ich bei meiner BF diese Zahl weit überschritten.
Da waren Wachunterrichte dabei, Objektbegehungen, Übungen usw usw usw..
In Gesprächen mit den Kollegen, auf die ich immer wieder treffe weiß ich, dass gerade der Block "Ausbildung " sehr wichtig genommen wird.
Nur ein Bespiel: Auf jeder Wache gibt es einen Kollegen, der den Part Rettungsdienst verantwortlich abhandelt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier die Diskussionen "BF versuche FFw" neu belebt werden soll.
Was soll das?
Die Frage "Ausbildung in der FFw" kenne ich durch meinen Sohn, der Mitglied der örtlichen FFw ist sehr genau und die ist gut! Punkt und Ausrufezeichen.
(Gehört nicht zur Stadt Hannover, sondern eigenständig.)
Die sind sich eben ihrer Verantwortung bewusst.
Nur für einen BF'ler ist es doch existentiell, seinen Job zu beherrschen - und der Amtsleiter, der das vernachlässigt muss doch Tinte gesoffen haben. (sorry!)
Nun kann man natürlich fragen, ob bei dem hohen Einsatzaufkommen einer Großstadt nicht sogar die tägichen Einsätze mit zur Ausbildung gezählt werden können?
Ja und nein, in der Routine schleichen sich Fehler ein, die man wirklich nur auf dem "Hof" ausbügeln kann.
Ich erinnere mich noch genau, dass die Kollegen meiner WA in ruhigen Zeiten schon aus diesem Grunde den (damals!) RW-Öl aus der Halle gezogen haben und von sich aus das Gerät ausgepackt haben, um damit zu üben-
Die siehst, dass es einfach unmöglich ist, hier eine Stundenzahl vorzugeben.
Was sehr oft gemacht wurde, das war der Wachunterricht, der an einen Kollegen, meistens in damaliger Zeit an einen OBM (heute wohl in der Regel HBM, aber nicht nur) verteilt wurde, der sich mit diesem Thema auseinadenr setzen und es den Kollegen vermitteln musste.
Was sicherlich nicht immer auf Gegenliebe stieß, aber das wurde so gemacht.
Ich schrieb es des öfteren: Die FFw der Stadt Hannover hat ja ein festes Einsatzkonzept innerhalb der FW - und die üben gewaltig.
Mit Hilfe oder in Eigenregie!
Gruß
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|