News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Technische Hilfeleistung bei Busunfällen | 16 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 513483 | ||
Datum | 09.10.2008 08:11 MSG-Nr: [ 513483 ] | 6975 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andre Casper Es kam sooo plötzlich, dass wir gestern nachmittag nen Anruf vom Schrotthändler bekamen und er uns mitgeteilt hat, das er (für ihn selber unerwartet) eine Buskarosse hat. kann der das Ding nicht einfach mal 3 Wochen in die Ecke legen und "vergessen" - ggf. gegen einen Kasten Limo? Geschrieben von Andre Casper Mir geht es erstmal darum, grundlegende Dinge (Ansatzpunkte für hydr. Rettungsgerät, Unterbaumöglichkeiten usw.) zu erfahren. Wenn ausgeschlachteter alter Bus: Die Ansatzpunkte für Heber (= da wo man natürlich auch unterbauen kann!) sind i.d.R. gekennzeichnet! Wenn Rohkarosse: Sieht man die anhand des Verlaufs von Rahmen und Aufbau... Immer versuchen, die "natürlichen" Öffnungen zu benutzen: Türen, Fenster und die ggf. zu Verbreitern/Vertiefen (z.B. Fenster nach unten). Möglichst NICHT in ggf. tragende Teile schneiden, weil die Folgen verheerend sein können. Oder halt absichern, damit nichts absacken kann. (Immer dran denken, dass der Bus relativ filigran gebaut ist und nach einem Unfall eh schon gut einen mitbekommen hat.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.178