News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Alkohol und Führungskräfte | 115 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 513586 | ||
Datum | 09.10.2008 17:50 MSG-Nr: [ 513586 ] | 46654 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Daniel Hermann Im Beruf darf ich sowieso keinen Restalkohol zu Dienstbeginn haben und bei der FF kann es ja auch jederzeit sein, dass der FME/DME rappelt. geht mir je nach Dienst auch so - aber wenn ich in meiner Freizeit ein paar Bier getrunken habe bleibe ich halt mit dem A**** zuhause. Klar leidet darunter die Einsatzbereitschaft meiner Wehr bzw. meiner KatS-Trupp. Aber wenn ich austreten würde dann würde sie noch viel mehr leiden - und das würde ich machen wenn man mir zu viele Einschränkungen auferlegt. Bevor wir also nach dem Alkoholverbot schreien wäre ich doch eher für eine Fortbildungspflicht für Führungskräft, ordentliche Unterstützung für sportliche Aktivitäten und ausgewogene Würdigung des Ehrenamtes ;-) Gruß, otti "You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|