Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Für die Dienstleistung Fw, war: 'Für die Marke Feuerwehr bezahlen' | 27 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 513663 |
Datum | 10.10.2008 06:10 MSG-Nr: [ 513663 ] | 7309 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Sondersignal
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hallo,
geschrieben von Daniel Hermann:
Ach, da wo eine FF nach 5 - 6 Minuten ausrückt, ist eine hauptamtliche Wehr schon 4 - 5 Minuten unterwegs.
Ach, also kannst Du einen Radius von 4-5 km um die Wache ziehen (Du kennst die Statistiken, wie schnell man auch mit SoSi voran kommt?). Das würde ich jetzt nicht unbedingt als "ganz gute Fläche" bezeichnen.
Die Dienstleistung macht dann jemand anderes. Alle feuerwehrfremden Aufgaben müssen dann eben Privatfirmen erledigen.
Dann zahlt sich die Umstellung ja doppelt aus - Zitat Thüringesche Allgemeine / Ausgangsbeitrag: "Streitz hatte auch eine "Umwandlung der Feuerwehren in betriebswirtschaftlich organisierte Dienstleistungsunternehmen" in Aussicht gestellt."
Das heisst aber auch, dass öfter mal eine Wache in einen Bereitstellungsraum geschickt wird, wenn ein Bereich gerade unterwegs ist. Das ist im RD Gang und Gäbe.
Und bedeutet was für den Bereich, wo der RTW her kommt? Dir sind Eintreffzeiten von Rettungsmitteln bekannt, wenn das eigentlich zuständige "zufällig" grade mal unterwegs ist und dann eins von einer anderen Wache kommt?
Ansonsten siehe Gerhard Bayers Posting.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.10.2008 10:17 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen "Für die Marke Feuerwehr bezahlen" | |