alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaDürfen Brandschutztüren zugeschlossen sein?8 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio513865
Datum11.10.2008 14:41      MSG-Nr: [ 513865 ]11396 x gelesen

Tach, Post!

Selbstverständlich dürfen Brandschutztüren abgeschlossen werden und dementsprechend gibt es sie auch in der Ausführung mit Schlüssel.
Ist denn im alten Übernahmeprotokoll der Wohnung nicht vermerkt, welche Schlüssel übergeben wurde?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.10.2008 14:36 ., Gründau
 11.10.2008 14:41 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 11.10.2008 14:49 ., Gründau
 11.10.2008 14:52 ., Westerwald
 11.10.2008 15:09 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 11.10.2008 16:44 ., Gründau
 11.10.2008 16:05 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 12.10.2008 09:57 Math7ias7 Z.7, Offenbach

0.148


Dürfen Brandschutztüren zugeschlossen sein? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt