Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Notstromversorgung oder Notbeleuchtung in wie weit notwendig? | 51 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 513929 |
Datum | 12.10.2008 12:08 MSG-Nr: [ 513929 ] | 16306 x gelesen |
Infos: | 14.10.08 Leitfaden Notstromversorgung 14.10.08 Basisschutz für Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen 14.10.08 Schutz Kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement Leitfaden für Unternehmen und Behörden
|
Themengruppe: | Katastrophenschutz |
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Hallo zusammen,
haben das mit dem Neubau/Anbau gerade fast hinter uns. Auf die Planung möchte ich jetzt nicht näher eingehen, denn die verdient den Namen nicht.
Aber man hat das Gefühl wenn etwas sinnvolles, das meistens auch mit Kosten verbunden ist vorgetragen wird grundsätzlich zu teuer ist.
Ich hoffe das es hier bei uns auch einmal bissel mehr Schnee gibt, nur dann werden die Dinge sichtbar die aus finaziellen Gründen abgelehnt wurden.
Wir sind jetzt mit einer Notbeleuchtung die 2 Stunden leuchtet abgespeisst worden.
Aber zurück zum Thema:
Notstromversorgung im Feuerwehrhaus, sollte Meiner Meinung nach mindestens einmal in einer Gemeinde, am besten bei der Feuerwehr mit dem größten Gerätehaus vorhanden sein.
Gründe dafür sind, daß in diesem Geräte HAus auch der Platz für unterbringungen etc. im Notfall gegeben ist. Klar jetzt kommt das Argument der Turnhallen, aber sind die auch warm und hell, wenn es keinen Strom gibt? In einem größeren Gerätehaus gibt es auch mehr Platz, wo solch eine Notstromerzeugung eingebaut werden kann, cih meine, da beimBau der Platzbedarf eh schon groß ist, dürfte es kein Problem sein einen Raum für Notstromerzeugung mit vorzusehen.
Erinnere mich da an einen Raum für die Notstromerzeugung in meiner Lehre. 260 PS 6 Zylinder MAN-Motor, 1000l Tank Raumgrößer ca 15 Quadratmeter.
Ansonsten stimme ich Markus da voll zu, eine Notstromerzeugung kann nicht auf SEA der Feuerwehrfahrzeuge gestützt sein.
Gruß Kim
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|