Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 514372 |
Datum | 14.10.2008 22:12 MSG-Nr: [ 514372 ] | 19086 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian Weißwir haben lediglich anstatt des Halligan und der Axt "Kuhfuß"+Spalthammer dabei (da suche ich noch nach einer wirklich guten, kombinierten Tragehilfe)
Halligan: ca. 5 kilo, Spalthammer Standard ca 3,5 kilo.
Brechstange Gransfors Tove 2,4 kg, Spalthammer Fiskars 2400 siehe Bezeichnung.
Bereits hier lässt siche einiges einsparen.
Zur Tragehilfe: Ein Kollege hat soweit ich weiß die mitgelieferte Tragekasette des Fiskars 2400 in verbindung mit einem Klettband benutzt, um die beiden zum Päckchen zu machen.
Generell sehe ich das genauso wie Christian: Wenn die Wohnungstür überwunden ist, brauche ich in aller Regal nur ein Werkzeug, mit welchem ich tasten und eine stabilere Scheibe zerstören kann. Welches Werkzeug das ist ist Geschmackssache, aber Gerödel weiter mitschleppen als nötig macht (zu) langsam für die Menschenrettung.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|