Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 514451 |
Datum | 15.10.2008 08:07 MSG-Nr: [ 514451 ] | 18421 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Persönliche Schutzausrüstung
Geschrieben von Jan SüdmersenAlso das es wirklich deutlich mehr geworden ist, kann ich nicht bestätigen. Ob es mehr wiegt, müsste man durchkalkulieren (DA 58 vs. CFK-Flasche).
dafür hat der PA mehr Features und ist bequemer zu tragen, weil besser gepolstert.
Der Hauptgewichtsunterschied kommt m.E. von der Schutzkleidung, daher kommt auch der psychische Faktor für die die vorher nur die "leichte" PSA kannten. Es fühlt sich schlicht "luftiger" an und ist beweglicher - dafür "brandgefährlich"....
Aber auch die Diskussion führen wir seit über 10 Jahren immer wieder (vgl. Marburg 1995...)...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|