Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 514453 |
Datum | 15.10.2008 08:08 MSG-Nr: [ 514453 ] | 18278 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Florian BeschWas ich nicht verstehe warum sich nicht ein Hersteller Taschen an der PA Bebänderung mit zugelassenem Zubehör zertifizieren lässt und sich damit tot verdient. (vgl Koppeltragegestell BW).
weil der erzielbare Preis für diese Ausrüstung Peanuts im Vergleich zu den Kosten sind, weil jede Fw was anderes haben will.... (Nach Auffassung in Deutschland musst Du ja jedes Ausrüstungsteil mit jedem PA und jeder Änderung neu prüfen lassen...)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|