Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Zubehör an PSA, Aufzählung der 'Problemteile' | 34 Beiträge |
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 514660 |
Datum | 15.10.2008 22:44 MSG-Nr: [ 514660 ] | 10353 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Ulrich CimolinoLeinenbeutel an Fw-Gurt (oder wie einige Feuerwehren auch an der PA-Begurtung - wo ist da der Unterschied?)
Oder so umgehängt oder an PA befestigt. Ich habe auch gesehen, dass sich welche den an dem Karabiner in der Tasche der HupF-Jacke wo man normalerweise Handschuhe befestigt, festmachen. Hält sehr lange.
Geschrieben von Ulrich CimolinoFlammschutzhaube von anderem Hersteller als der Helm, aber mit dem - und dem Atemanschluß in direkter Verbindung?
Außerdem möglicherweise Helm-Maskenkombination und/oder Maske mit eingebauten Sprechteil
Geschrieben von Ulrich CimolinoRettungs-PA (egal ob "zusammengestellt" aus Einzelteilen in klein und leicht, oder "richtiger", aber dafür immer noch nicht geprüfter PA in Trage-/Umhängetasche
Und in der Tasche möglicherweise weitere Ausrüstungsteile
Außerdem fällt mir noch ein:
-Diverse zT selbst gebaute Taschen die anden PS gehängt werden um dort Rettunsgtuch oder Fluchthauebn zu transportieren
-Fluchthauben auch in Gürtelholstern am FW-Gurt oder PA-Bauchgurt
-Tasche/Holster das vor der Brust getragen wird (Bonn)
-Helmsprechgarnituren, die am Helm befestigt (angeklemmt) werden, die Sprechtaste wird dann irgendwo an Jacke, PA-Begurtung oder sonswo festgemacht
Geschrieben von Ulrich CimolinoLeinenbeutel an Fw-Gurt (oder wie einige Feuerwehren auch an der PA-Begurtung - wo ist da der Unterschied?)
Oder so umgehängt oder an PA befestigt
mit kameradschaftlichen Grüssen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.10.2008 22:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.10.2008 22:44 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:47 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:47 |
 |
Seba7sti7an 7S., Hilden |
| 15.10.2008 22:49 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:59 |
 |
Seba7sti7an 7S., Hilden |
| 15.10.2008 23:06 |
 |
Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg |
| 15.10.2008 23:13 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 15.10.2008 23:23 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 23.10.2008 08:19 |
 |
., Worms |
| 16.10.2008 01:54 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 16.10.2008 06:35 |
 |
Lars7 O.7, Langwedel |
| 16.10.2008 11:06 |
 |
Davi7d D7., Kerpen |
| 16.10.2008 12:57 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden |
| 16.10.2008 13:05 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 16.10.2008 16:06 |
 |
., Braunschweig |
| 16.10.2008 11:31 |
 |
., Lüneburg |
| 16.10.2008 14:30 |
 |
Mark7us 7M., Ratingen |
| 16.10.2008 18:38 |
 |
., Bremervörde |
| 16.10.2008 18:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.10.2008 19:03 |
 |
., Berlin |
| 16.10.2008 19:05 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.10.2008 19:11 |
 |
., Berlin | |