News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Bilden einer Kinderfeuerwehr | 8 Beiträge | ||
Autor | Nico8 M.8, Uslar - Sohlingen / Niedersachsen | 514752 | ||
Datum | 16.10.2008 13:33 MSG-Nr: [ 514752 ] | 3467 x gelesen | ||
Hallo Marco, wir sind auch gerade dabei eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Positiv bei uns war sicherlich die Tatsache, dass wir uns grundsätzlich nicht um rechtliche Aspekte kümmern mussten, da unser Stadtkommando dies im Vorfeld bereits erledigt hat. Wir haben zunächst an die Schulanfänger Flyer verteilt, haben darüber hinaus noch Elternabende in der neuen 1. Klasse besucht und unsere Idee vorgestellt. Ende September wurde ein Tag der offenen Tür bei uns veranstaltet, dort konnten wir schon einige Kinder begrüßen. Der erste "Übungsabend" fand am 01.10. statt, insgesamt waren 6 Kinder dabei. Vielleicht ein paar Tipps (die wir auch teilweise auch noch beherzigen müssen): In der eigenen Feuerwehr das Thema Kinderfeuerwehr ansprechen, die aktiven Kameraden, genauso wie die Senioren und die Jugendfeuerwehr informieren. Kameraden die Kinder, Enkel oder Geschwister in der Altersgruppe haben gezielt ansprechen. Wichtig ist der Kontakt zu Lehrern, Kindergarten/Vorschule, da diese oftmals recht froh sind, wenn sie von Seiten der Feuerwehr angesprochen werden, vielleicht um z.B. eine Besichtigung des Gerätehauses durchzuführen oder eine Unterstützung bei der Brandschutzerziehung zu haben. Vielleicht noch zum Ablauf: Die KiFeu trifft sich bei uns immer einmal im Monat. Bei den Inhalten ist man eigentlich ziemlich frei, ein Schwerpunkt sicherlich die Branschutzerziehung. Bei Fragen ruhig fragen! ;) Oder auf unserer Homepage nachschauen. Grüße Nico Jugendfeuerwehr Sohlingen http://jf.sohlingen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|