Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | OT: Denglisch for Runaways; war: ITLS vs bisheriger RD | 44 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 519162 |
Datum | 04.11.2008 10:39 MSG-Nr: [ 519162 ] | 10667 x gelesen |
Geschrieben von Christoph RobinDa kann man dir nur zustimmen.
Ein schönes Beispiel ist ja auch die "evidence based medicine" vs. "Evidenz-basierte Medizin"-Debatte hier - durch die Eindeutschung wird ein deutscher Begriff mit anderer Bedeutung synonym mit dem englischen Fachbegriff verwendet. Eigentlich sinnentstellend.
Ist ja alles richtig, nur kann man es übertreiben.
Ich denke da an jenen Genossen, der mir erzählte, sein "Flyer" würde um xxx Uhr fliegen - und ich denke an sein sehr schönes privates Flugmuseum in Hannover, bei dem auf einem Hinweissschild "Afterburner" für "Nachbrenner steht (richtig wäre "booster")
Aber das geht ja noch weiter, denke ich da an allgemein gültige Begriffe, die bei Engländern und Amerikanern ein verständnisloses höfliches Lächeln hervor zaubern.
Da gibt es eine ganze Reihe, das wohl bekannteste ist das "Handy" Kennt keiner außer bei uns.
("Cellphone" oder "mobile", je nachdem, wo man ist)
Zweifelsfrei sind viele technische Begriffe einfach so feststehend, dass man sie nicht unbedingt erstetzen muss (z.B. ein "Download", der schon Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat. Würde hier jemand krampfhaft ein deutsches Wort suchen, dann machte er sich lächerlich..)
Warum aber auf den Bahnhöfen für die Toiletten "McClean", für die Auskunft ein "Service point" stehen muss, das ist mir nicht bekannt.
Die Franzosen sind da sehr viel rustikaler, wenn es um ihre Sprache geht.
Umgangsprachlich kennen die natürlich den "Computer" (übrigens auch ein interessantes Beispiel, bitte mal ein griffiges deutsches Wort, welches das englische ersetzten könnte.. Elektronische Rechenhilfe??
Asche!),
aber in offiziellen Werbeanzeigen und im offiziellem Schriftverkehr hat das der "ordinateur" zu sein..
Ein Computerprogramm wird da völlig selbstverständlich zum "logiciel".
Und vergessen wir eines nicht: Ich bekam neulich hier im FORUM den höflichen Hinweis, dass das alles sehr interessant klinge, aber nicht jeder englisch könne, als ich einen in englsicher Sprache geschriebenen Artikel einkopierte.
Was mir persönlich ein Graus ist,d as sind die Leute, die mit irgend welchen englischen Begriffen um sich werfen, aber ansonsten nicht in der Lage sind, sich eine Erbsensuppe zu bestellen..
Gruß
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|