News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Technik - und taktische Führbarkeit | 88 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 521583 | ||
Datum | 14.11.2008 14:58 MSG-Nr: [ 521583 ] | 34755 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ein TLF16/25 wird soviel ich weiß meist nicht für Pendelverkehr eingestzt, war zumindest bei uns erstangreifer. Somit war das LF16ts für wasserförderung zuständig. Dafür hätten wir aber noch ein LF8/6 und SW2000 plus natürlich die Abteilungen. zum RW2 + LF16 zum Thema taktik-problem wieviel lagen kennst Du bei denen nur eine Seilwinde hilft? Wir haben in der Vergangenheit auch viel mit Seilwinde und Greifzug gearbeitet, ist aber sehr Personalintensiv zumal ich hier erstmal vom Standart VU ausgehe/abdecken muss. Ansonsten muss ich ja auch Material bei Meteoreinschlag vorhalten Klar mit einem LF16/12 und HLF20/16 kann ich auch Mülleimer ausblasen und mal einen Baum zur Seite räumen (dafür ist bei uns meistens nur der RW gefahren mit), aber da fahre ich evtl. nicht mit 1/5 oder 1/8 sondern weniger. Somit wäre ein kleineinsatzfahrzeug sinnvoll was kleinere Lagen abdecken kann. Vermutlich wird aber auch diese eingespart denn zwei Löschfahrzeuge decken momentan unseren Bedarf an Standart Lagen ab, zumal wir nicht allein sind wir haben 9 Abteilungen mit 8 Fahrzeugen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|