News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Technik - und taktische Führbarkeit | 88 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 521688 | ||
Datum | 15.11.2008 09:25 MSG-Nr: [ 521688 ] | 34743 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen, habt ihr denn bessere Ideen? Zu einem VU werden wir dann zukünftig mit HLF und LF fahren wenn der KBM sein okay zum kauf gibt? Das bei einer BMA zwei wasserführende Fahrzeuge hinmüssen ist nicht auf unserem Mist gewachsen das hat uns unser KBM nur so "erlaubt" die rechtlichen hintergründe weiß ich jetzt auch nicht genau? Unser KBM ist aber auch recht wankelmütig (manchmal). Vielleicht kennst Du Ihn ja UC, Ich glaub ist der einzige KBM der auch zu Ölspuren rausfährt ;-) @ CF: Ja war stand der Technik mit Greifzug zu arbeiten aber es hat auch funktioniert, auch wir verwenden nun Zylinder und so. Die Idee war halt früher hast du eine Autobahn, also braucht man RW2 und TLF16/25, so war das damals halt, aber das heißt ja nicht das es so bleibt oder? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|