Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Technik - und taktische Führbarkeit | 88 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 521913 |
Datum | 16.11.2008 16:41 MSG-Nr: [ 521913 ] | 34126 x gelesen |
Infos: | 15.11.08 FAQ: Winden im Feuerwehreinsatz
|
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Christof StroblGeht dann immer noch wesentlich schneller, als auf einen RW aus 30km Entfernung zu warten. Bei uns gibt es in Zukunft noch zwei RW im Lkr., aber das kann schnell knapp werden, außerdem wird es Lkr. geben, in denen man wahrscheinlich nur noch einen RW finden wird.
Das ist genau das Problem mit dem viele zu kämpfen haben, unser (kleiner) Landkreis hat gerade noch einen RW, und der ist so weit weg das ich den zu uns nicht alarmieren brauch, Anfahrt ca. 45 Minuten.
Geschrieben von Christof StroblDen RW1 aus der Norm streichen war das dümmste was man tun konnte! Ich bin mir sicher, dass wir irgendwann zu wenige RW (gerade in ländlichen Bereichen) haben, weil der RW vielen zu groß und nicht geländetauglich und vielen zu teuer ist.
Richtig, das war ein großer Fehler, ich sehe den Bedarf weiterhin nicht nur hier sondern auch in anderen Gegenden, es wird hier aber in Zukunft definitiv nur Lösungen mit HLF geben, vielleicht auch teilweise mit GW-L. Ob es für die Feuerwehren dadurch einfach wird wage ich zu bezweifeln, man wurschtelt halt vor sich hin und alle basteln ihre eigenen Konzepte.
Nicht wirklich prickelnd ....
Gruß
Christian
TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|