News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
RubrikAusbildung zurück
ThemaAusbildungsnotstand bei Feuerwehren?23 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern523665
Datum24.11.2008 18:50      MSG-Nr: [ 523665 ]5002 x gelesen
Infos:
  • 24.11.08 Ausbildungsnotstand bei Feuerwehren?

  • Hi,

    Geschrieben von Heiko Lorenzvielleicht sollte/könnte man hier mal eine "musterausstattung" zusammenstellen,

    Naja, zum einen möchte ich etwas relativieren: Nur weil eine FF keine Bib hat, heißt dass ja nicht dass
    a) keine Ausbildung betreiben wird und
    b) die gehaltene Ausbildung schlecht ist weil die Literatur dazu fehlen würde.

    Denn zum einen kann sich der geneigte Ausbilder ja auch selbst Literatur, Material, Unterlagen etc. pp. "beschafft" haben (übers Netz, Kollegen, Kopien, Kauf), zum anderen gibt es z.B. in Bayern ja auch solche Sachen wie die Ausbildungsordner (z.B. zu Funk, TM etc. pp.), die für sowas herangezogen werden können und vom ein oder anderen vielleicht gar nicht als "Bib" im Sinne der Umfrage erkannt wurden.

    Dazu kommt, dass es ja nicht damit getan ist, eine super Ausstattung mit Literatur zu haben, sondern sie muss ja auch genutzt werden, wo auch einiges im Argen liegen kann (auch schon selbst erlebt).

    Natürlich will ich nicht in Abrede stellen, dass eine gute Feuerwehr-Bib hilfreich ist und die Ausbildung verbessern kann; das ist aber auch kein Automatismus...


    mkG
    Adrian Ridder

    Take Care, Be Careful, Stay Safe!

    deutscher Teil von firetactics.com

    atemschutzunfaelle.eu

    "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit
    offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt.
    Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass
    auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist,
    dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und
    Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     24.11.2008 17:09 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
     24.11.2008 17:42 Bern7har7d G7., München
     24.11.2008 18:14 ., Stuttgart
     24.11.2008 18:30 Bern7har7d G7., München
     24.11.2008 18:34 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     24.11.2008 18:36 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     25.11.2008 00:16 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     25.11.2008 05:49 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     24.11.2008 18:38 Heik7o L7., Maintal
     24.11.2008 18:50 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
     24.11.2008 18:55 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     24.11.2008 19:15 Oliv7er 7S., Walldorf
     24.11.2008 19:16 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     24.11.2008 19:47 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     25.11.2008 05:57 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     25.11.2008 08:44 Ingo7 z.7, LK Harburg
     24.11.2008 18:44 ., Bad Hersfeld
     24.11.2008 19:17 Paul7 H.7, Bremen
     24.11.2008 22:04 Chri7sti7an 7F., Fürth
     25.11.2008 05:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     25.11.2008 05:48 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     25.11.2008 06:17 ., Bad Hersfeld
     25.11.2008 07:36 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg

    0.377


    Ausbildungsnotstand bei Feuerwehren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt