News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einbindung BW/THW bei Waldbrand war:.........geländegängige TLF | 116 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 524452 | ||
Datum | 27.11.2008 20:05 MSG-Nr: [ 524452 ] | 55142 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Die ist in dem Bereich SEHR leicht herstellbar.... Geschrieben von Michael Linkenbach Zu meiner aktiven BW-Zeit waren die Flugfeldlöschfahrzeuge meines Verbandes des öfteren auch zu Einsätzen außerhalb des Flugplatzes ausgerückt. In der Zentrale gab es ein fest eingebautes 4m-Gerät, in den Fahrzeugen IIRC auch. Geschrieben von Christian Fischer Oder ich bilde einen geschlossenen Zug BW und stelle dem ein Verbindungsfahrzeug (Fw-MTW) mit BOS-Funk. Und innerhalb BW führt diese mit ihren FuG auf ihren Frequenzen (als Ersatz für 2m bzw. 4m ohne Relaisbetrieb). Da sprecht Ihr also von Kompatibilität. Das wollt Ihr mir also als gute Idee zur flexiblen Einbindung und Führbarkeit anbieten. Leute, das haben wir hier anlässlich der Waldbrände 1975 schon so gemacht. Letztlich ist das ja auch nichts anderes als ein Aufgaben bezogener Einsatzabschnitt, der aber auch nur bei regional begrenzten Schadenslagen und zeitunkritischen Aufträgen funktioniert. Gruss Jürgen Wenzel 3. Auflage - 06/08 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|