News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einbindung BW/THW bei Waldbrand war:.........geländegängige TLF | 116 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 524477 | ||
Datum | 27.11.2008 21:30 MSG-Nr: [ 524477 ] | 55224 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Fischer Na ja. Die waren für alles ausgebildet. Du hast da ABCisten genau so dabei wie Sanis, Fernmelder, Instler,... Wir hatten Heimatschutz Truppenteile, das sind Infanteristen. Das was du meinst sind Feldersatz Truppenteile, die gab es zwar auch. Aber die Zahl der Spezialisten war auch dort gering. Geschrieben von Christian Fischer Und die ersten reserveeinheiten üben ja schon ZMZ im Sinne von Brandbekämpfung, KatS,... Genau diese Verallgemeinerung hätte ich von dir nicht erwartet. Man muss deutlich zwischen Bunderewehreinheiten die aus Reservisten ganz oder teilweise bestehen und zwischen dem Reservistenverband (eine e.V.) unterscheiden. Bundeswehreinheiten über keine Brandbekämpfung und wenn nur mit dem Feuerlöscher. Wie es jeder Soldat machen sollte in der Grundausbildung. Sie sind für diesen Auftrag nicht ausgerüstet und ausgebildet. Der Verband macht dies mit einigen Reservisten. Leider! Weil es ein völlig falsches Bild zeichnet und Fähigkeiten vorspielt die es nicht gibt. Es gibt sogar Feuerwehren die üben das mit denen. Weil sie von der Bundeswehr dafür das Gerät nicht bekommen und es sonst auch nicht üben könnten. Und auch für die angedachten und gerade in der Erprobung befindlichen Unterstützungeinheiten aus Reservisten ist das nicht angedacht als Auftrag. Geschrieben von Christian Fischer Stell denen eine Handvoll Austos hin, gib ihnen die erforderliche Ausbildung (O.K., ich gebe zu es war cooler mit dem G3 als Resi nachts im Wald auf Spähtrupp rumzurennen) in Vegetationsbrandbekämpfung und Du hast deine Einheit dafür. 10 Fahrzeuge sind nicht teuer. Dazu das Personal mit Faktor X (wirst Du bundesweit genug finden) damit Du im Fall der Fälle auch genug Personal hast das gerade verfügbar ist. Bekloppte finde ich immer wieder, es gibt sogar eine Reservisten-Arbeitsgemeinschaft die meint ABC machen zu können: RAG ABC-Schutz BTW: Der Vorstand ist gleichzeitig Vorsitzender des Verbandes in Bayern und sehr auf Bundesebene im Verband aktiv. Und der Reservistenverband versucht sich mit so etwas nur zu retten. Wenn die Bundeswehr den Geldhahn zudreht, dann gibt es den Verband vermutlich nicht mehr lange... Aber um das nochmal zu sagen, das hat nicht mit den Verbindungskommandos oder ZMZ-Stützpunkten zu tun, die von Reservisten betrieben werden. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.131