News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Einbindung BW/THW bei Waldbrand war:.........geländegängige TLF | 116 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 524743 | ||
Datum | 28.11.2008 18:20 MSG-Nr: [ 524743 ] | 54866 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Wenn man das alles zur Problematik fehlender Funk bei zusätzlichen- und Zivilenfahrzeugen oder von anderen Orgs die kein BOS-Funk haben, frage ich mich ob es bei solch eher zentralen Lagen wie Waldbrand, im Gegensatz zu Kyrill, der ja eigentlich dezentral, bzw. flächig war, könnte aber auch funktionieren, kann man doch PKW, MTW, KdoW, ELW 1 oder Klein-LKW (so etwas wie Combo, T4 Kasten, etc.), die mit BOS-Funk ausgerüstet sind (wie z.B. in Düsseldorf oder Dortmund vorhanden) als Führungsfahrzeug einsetzen, soweit sie nicht für andere Zwecke benötigt werden, aber meist sind doch mehr solcher Klein-Fahrzeuge vorhanden als in der Lage sonst eingebunden. Diese haben 4-m-Funk und können die zusätzlichen Fahrzeuge führen und den Kontakt zur Leiststelle, TEL, EAL, ZF halten. Natürlich sind Handys als zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit unerlässlich. Grüße Thobias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|