News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 525059 | ||
Datum | 30.11.2008 14:48 MSG-Nr: [ 525059 ] | 796849 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Moin, Geschrieben von Michael Weyrich
Da zählst nun einmal ein taktisch wenig vermissenswertes Fahrzeug auf und eins, dass beim Lieblingshersteller ein wenig an der Gewichtsgrenze kratzt, dennoch immer wieder mal mit Dynawatt-Anlage und/oder Schaumausrüstung und/oder Akkuspreizer auftaucht. So arg kann das irgendwie nicht sein, ggf. hat das Auto dann mal keinen Stern auf dem Kühler. Die Aufgabe für's TSF lautet schlicht und einfach Gebäudebrandbekämpfung in niedriger Bebauuung, nicht Mirco-HLF. Da lässt sich IMHO auch auf die allgegenwertige Kettensäge oder die ebenfalls gerne vorgehaltene Tauchpumpe verzichten. Beides wird eher selten beim Feuer gebraucht, dass ohnehin nicht alleine bewältigt werden wird. Da tut's dann auch 'ne Wechselkiste im Tausch gegen TS oder STK, wenn man sie für Unwetter weiter vorhalten will. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|