News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 525144 | ||
Datum | 30.11.2008 18:45 MSG-Nr: [ 525144 ] | 795380 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Es könnte aber auch mal die Frage nach den mancherorts vielen Großfahrzeugen aufkommen, ob die denn wirklich Alle! in die "Pflicht" gehören? Ich glaube zumindest dabei hat man unser Gesetz sehr interessant formuliert. So von wegen öffentlich,örtlich und leistungsfähig nach BSBP. Wenn man dann sieht das der selbe BSBP eine politische Willensbekundung des Stadt-oder Gemeinderats ist, naja. Dann könnte deine Frage hier und da tatsächlich sehr schnell Realität werden. Geschrieben von Hanswerner Kögler Normalerweise hat eine Bank auch immer Geld zu haben ;-) :-) Geschrieben von Hanswerner Kögler Nein, auch meine Kommune hat für 2009 eine 5-stellige Summe in den Haushalt eingestellt, um den Digitalfunk (mit) zu finanzieren. Das alles, obwohl es keine konkrete Kosten oder Angebote gibt, nur um in die Förderung zu kommen. Wenn ich so was bei meinen AG machen würde, wäre eher eine Frage nach evtl. Gehirn... die Folge. Ohne deinen AG zu kennen, wäre es auch möglich das du mit so einer Planung vllt. schon sehr viel Zeit hättest um bei dir im "Tal" zu wandern. Aber der Start in Leipzig war ja nun wirklich der Anfang ;-). Apropos, weiß jemand genau wie viele Digitalgeräte Leipzig zur WM 2006 gesamt im Stadtgebiet hatte? Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|