News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 525240 | ||
Datum | 01.12.2008 09:17 MSG-Nr: [ 525240 ] | 795399 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Thorben Gruhl Derzeit rennt die Normung den Wünschen de rAufbauer und Käufer vorraus Leider völlig falsch. Die Normung rennt den Länderausnahmen hinterher und versucht das Schlimmste zu verhindern. Die die ab 2001 die "2. Typenreduzierung" vom Zaun gebrochen haben (das waren v.a. die Ländervertreter) sorgten in der Folge dafür, dass sich alles konterkariert hat. Ansonsten ist das halt wie mit kleinen Kindern: Wer nicht "Nein" sagen kann (zu Zusatzwünschen), der wird irgendwann von WW (Wunschwellen) überrollt... Geschrieben von Thorben Gruhl 4,x-6t Transporter => 7,5t wegen Führerscheinausnutzung; Schön beschrieben, nur noch vergessen, dass jeder echte 13-Tonner heute eh ein 14/15 oder 16 bzw. sogar Tonnen Basisfahrgestell ist... ;-) Geschrieben von Thorben Gruhl Müssen es Gerätekoffer sein, deren seitlichen Überhang man schon besser mit rot-weiß Tafeln markieren sollte? Die normbeladung hat sich nicht wesentlich erweitert, nur hat ein heute übliche rTSF-Koffer doppelt soviel Volumen wie das alte Kastenwagen-TSF. Am besten noch mit zwei Rolläden pro Seite, damit es mehr nach LF aussieht. Selbst eine Kastenwagenvariante wäre zunächst kein Problem, wenn man die Trannwand zum MR hinriechend stabil ausführt. Stattdessen wunde rman sich, warum Koffer eines TSF-W oder LF8 die arme Hinterachse so sehr belasten, wenn man ihn unverändert auf ein 3,5t-Fahrgestell schraubt... Dazu sage ich: "!!!!" ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|