Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge |
Autor | Cars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz | 525994 |
Datum | 05.12.2008 08:34 MSG-Nr: [ 525994 ] | 17885 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
In meinem Ausrückbereich ist man, so mein letzter Stand, wieder vom Haaligan Tool mit Axt zur Feuerwehraxt zurückgegangen, sonst müsste alles ähnlich bis identisch sein.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man sich mal in den Verbänden über just diese Gegebenheit Gedanken machen, um den erstangreifenden Trupp bestgeschützt und doch schnell und damit effizient seinen Job machen zu lassen.
Ketzerische und nicht böse gemeinte Frage jedoch: ist unsere neue FwDV 3 wirklich revolutionär anders als ihre Vorgänger aus den 1970er Jahren und wie bundeseinheitlich ist die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren (ja, ich weiß, dass Feuerwehr nicht Bundessache ist, aber die Ausbildung ist in manchen Bundesländer zeitgemäßer als in anderen)?
Meine private Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|