| Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
| Thema | Bay. Gemeindetag will Altersgrenze für FW-Dienst aufheben. | 33 Beiträge |
| Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 528527 |
| Datum | 17.12.2008 16:21 MSG-Nr: [ 528527 ] | 14398 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Kreisbrandrat
Hi,
ich wäre der Meinung, jeder sollte so lange Dienst machen können, wie er dazu in der Lage ist. Man könnte ja jederzeit eine Untersuchung vorschreiben o.ä. Maßnahmen ergreifen, aber warum muss jemand mit 63 oder 65 aufhören, obwohl er noch "fit" ist? Da schicken wir z.B. "2er Maschinisten" in den befohlenen Ruhestand und weinen gleichzeitig, dass wir zu wenig Leute haben die die Einsatzfahrzeuge fahren dürfen und dass wir tagsüber zu wenig FA zur Verfügung haben.
Und wie lange (bis zu welchem Alter) FA Führungsaufgaben wie Kdt., KBR usw. machen bestimmen die aktiven, denn diese Funktionen werden gewählt, die hat man nicht automatisch bis man in den Ruhestand geht.
MkG.
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|