| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
| Thema | Opt-out läuft in drei Jahren aus....!? | 35 Beiträge | ||
| Autor | Sieg8fri8ed 8F., Frankfurt/Main / Hessen | 528771 | ||
| Datum | 18.12.2008 19:51 MSG-Nr: [ 528771 ] | 8590 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino 48 h im Wechselschichtdienst will fast keiner, weil extrem problematisch für die mit weiteren Anfahrten. (Über 100 km ist keine Seltenheit!) Und warum wohnen die alle soweit weg? Weil sie sich über Jahre dran gewöhnt haben nur 8-10x im Monat zur Arbeit fahren zu müssen-also billig ein Haus in der Eifel oder im Bergischen kaufen und dann die paar Mal im Monat zur Arbeit fahren. Man gehe mal auf eine Feuerwache und schaue sich die Autokennzeichen der Besatzungen an-so gut wie keiner wohnt in einem Umkreis von 20 km zu seiner Arbeit-ein direkte Folge des 24-h Dienstes Geschrieben von Ulrich Cimolino Lieber z.B. 54 h im 24 h Dienst, diese VERNÜNFTIG eingestuft, echt besoldet und bezahlt (und nicht immer wieder irgendwo irgendwas geknappst) und fast alle wären glücklich. Wetten? Jawohl, und dann kann man endlich auch wieder mit den Nebenjobs mehr Geld verdienen als mit seinem Beamtenjob. Denn welcher Feuerwehrmann hat keinen Betrieb (der natürlich auf die Ehefrau angemeldet ist) und verdient so nochmal eine ganze Menge Geld (außer die die nicht verheiratet sind). Nebenbermerkung: Das die Amtsleitungen die meisten dieser Nebenjobs gar nicht genehmigen dürften (weil nämlich auch die Arbeitszeit der Nebenjobs in die 48-h Höchstgrenze einfließt) interessiert ja sowieso keinen. Ich sage: Auch 8-Stunden Schicht für die Feuerwehr wie für alle anderen in Deutschland (übrigens komisch das es bei der Polizei geht, die machen auch nur Wechselschicht und keiner meckert). So, dann könnt ihr jetzt mit meiner Steinigung beginnen :-( | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|