alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten21 Beiträge
AutorMarc8us 8P., Rahden / NRW531462
Datum30.12.2008 16:34      MSG-Nr: [ 531462 ]6246 x gelesen

Geschrieben von Ludger Floh Welche Lösungen sind in ähnlichen Fällen bereits in Euren Feuerwehren umgesetzt worden?
Wie ist die Sichtweise bzgl. der Zulässigkeit einer solchen Verlängerung?

Ob es seitens der Hersteller eine Möglichkeit gibt, die MD-Leitung zu verlängern, ist mir nicht bekannt. Es ist jedoch so, das nur die Kombinationen zulässig sind, die zusammen geprüft wurden. So ist bspw. ein Dräger PA nicht mehr zugelassen, wenn ein Totmann-Warner z.B. von Auer an die Bebänderung geclippt wurde bzw umgekehrt. [Vgl. auch die dazu hier geführte Diskussion).

Daher wird auch ein PA mit selbst verlängerter MD-Leitung nicht zugelassen sein! Wir haben drauf "gesch....en" und es trotzdem gemacht. Ich habe dazu aus dem Ersatzteilkatalog des jeweiligen Herstellers eine Mitteldruck-kupplung und einen -Stecker genommen, dazwischen einen Druckluftschlauch beliebiger Länge, und gut ist´s. Dabei sollte man allerdings drauf achten, keinen allzu weichen bzw. dünnen Schlauch zu nehmen.

BTW: Bitte keine Diskussionen, dass dies nicht erlaubt ist. Dies ist bekannt! Ich wollte nur eine Lösung aufzeigen!


---
Marcus Pansing

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!

http://www.feuerwehr-rahden.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.12.2008 16:15 Ludg7er 7F., Melle
 30.12.2008 16:24 Sven7 K.7, Reinhardshagen
 30.12.2008 16:34 Marc7us 7P., Rahden
 30.12.2008 16:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.12.2008 18:29 Marc7us 7P., Rahden
 30.12.2008 18:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.01.2009 13:11 Bern7d H7., Itzehoe
 04.01.2009 13:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.12.2008 16:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.12.2008 17:37 Mart7in 7S., Eggenstein
 30.12.2008 17:47 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 30.12.2008 18:06 Björ7n S7., Kiedrich
 30.12.2008 18:25 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 30.12.2008 19:09 Benj7ami7n D7., Waldems
 30.12.2008 18:43 Mart7in 7S., Eggenstein
 30.12.2008 20:36 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 30.12.2008 18:09 Ludg7er 7F., Melle
 31.12.2008 09:09 Bach7 R.7, Frankfurt
 31.12.2008 10:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.12.2008 17:21 Bach7 R.7, Frankfurt
 31.12.2008 17:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.203


Verlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt