Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Verlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten | 21 Beiträge |
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 531471 |
Datum | 30.12.2008 17:37 MSG-Nr: [ 531471 ] | 5945 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo Ludger,
ähäm vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber warum mit Verlängerung arbeiten wenn es LA´s mit langem Schlauch gibt (Nennt sich LA lang / Rettungs LA und ist z.B. bei Dräger m.W. ca. 1,2m lang)? Klar du hast geschrieben dass nicht dauerhaft in 16 Taschen die Ausrüstung sein soll. Blöde Frage zurück warum habt ihr dann 16 Taschen wenn mal angenommen nur 8 ständig gerüstet sind, habt ihr dann 8 als Ersatz?
Wir haben in der Abteilung eine Tasche ständig mit PA und Rett-La ausgerüstet. in der AGW sind Reservegeräte und neben den Ersatz La´s (wir kaufen für jeden neuen PA 2 LA´s generell) ein 2ter Rett-LA für den Tausch nach einem Einsatz der Tasche.
Gruß Martin
"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|