Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Verlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten | 21 Beiträge |
Autor | Marc8us 8P., Rahden / NRW | 531481 |
Datum | 30.12.2008 18:29 MSG-Nr: [ 531481 ] | 5985 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Ulrich CimolinoHabt Ihr wenigstens mind. über den Verband (oder direkt beim Ref. 8 der vfdb) angezeigt, dass Ihr ein Problem habt (oder zu haben glaubt)?
Wenn nein, warum nicht?
Die ganze Geschichte enstand aus der Not, das bei einem Einsatz mal jemand einen Gabelstapler unter PA fahren sollte. Dies war aufgrund der zu kurzen MD-Leitung sehr schwierig. Daher haben wir danach einfach einen "MD-Verlängerungsschlauch" hergestellt. Dies wurde allerdings nicht der VFDB angezeigt. Zum damaligen Zeitpunkt schlicht aus Unkenntnis. Dieser Schlauch wurde nicht für einen Rettungs-PA verwendet.
Für den Rettungs-PA nutzen wir die original-Dräger Pneumatik ohne Trageplatte und Begurtung. Das auch diese Kombination nicht zulässig, weil ungeprüft ist, ist klar. Dies ist mW nach auch in die mal von Dir(?) erstellte Liste eingeflossen, die in der "Zubehör-Diskussion" aufgestellt wurde.
Geschrieben von Ulrich CimolinoWeil alle das jeweils nur für sich machen, laufen Leute wie ich gegen dicke Wände, weil wir angeblich nur "Einzelinteressen" vertreten würden!
Damit sich das ändert, bzw. Du nicht nur die DüDorfer-Interessen vertrittst, sollte dies in die Liste eingeflossen sein. S.o.
---
Marcus Pansing
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder!
http://www.feuerwehr-rahden.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|