News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zugführer - Braucht man einen oder gehts auch ohne ??? | 69 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 531615 | ||
Datum | 31.12.2008 13:26 MSG-Nr: [ 531615 ] | 27076 x gelesen | ||
Geschrieben von Phillip Runge wollte mal fragen ob ein Zugführer in Freiwilligen Feuerwehren sinnvoll ist, u.a Aufgabenaufteilungen, Führer auf der Ebene der taktischen Einheit Löschzug sowie als Einsatzleiter. Oder reicht die vorhandene Wehrführung (Gemeindewehrführer+Stv.) bei einem Einsatz ? Das eine ist eine Führungsfunktion (Führer einer Einheit in Zugstärke - also alles oberhalb verstärkter Gruppe!), das andere ist primär eine Verwaltungsfunktion (die leider in einigen Bundesländern automatisch auch Einsatzführungsfunktionen besitzt). Ein Wehrführer kann auch Maschinist spielen äh sein, während ein qualifizierter Zugführer (einige Wehren haben ja schon länger einen ZFvD oder BMvD o.ä.) den Zugeinsatz leitet. More auch zur Frage der verschiedenen Führungsebenen und Landesregelungen: http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatz-_und_abschnittsleitung.html (Hinweis: Bitte ggf. ausleihen, ist seit einiger Zeit ausverkauft. Wir sitzen gerade an der Neuauflage.) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|