News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Verlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten | 21 Beiträge | ||
Autor | Bach8 R.8, Frankfurt / Hessen | 531714 | ||
Datum | 31.12.2008 17:21 MSG-Nr: [ 531714 ] | 5709 x gelesen | ||
Zum einen ist es vielleicht eine gewisse Firmenpolitik der Hersteller und der Prüf- und Zertifizierungsstellen, hier will man ja schließlich etwas verdienen. Zum anderen vielleicht auch eine gewisse Panik bzw. Unsicherheit einiger Feuerwehren die schon sehr früh versucht haben für "ihr System" irgenwie eine Zulassung (als was auch immer) zu bekommen. Nach meinem Kenntnisstand ist es aber möglich Einzelabnahmen für das jeweilige System zu bekommen. Wäre aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht sinnvoll, da bei Komponentenaustausch z.B. Lungenautomat oder Druckminderer dieses System wieder als ganzes neu geprüft und zugelassen werden müsste. Hier haben es die Firmen, mit ihrer Finanzkraft, einfacher (als Hersteller) eine Bauartzulassung zu bekommen. Ich glaube auch die ganze Bürokratie erschwert einiges bei der Umsetzung neuer Techniken, hier fehlt auch gewisses Qualitätsmanagement in den Verwaltungen. ![]() | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|