Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Fahrzeugführer BF HH | 57 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 532057 |
Datum | 02.01.2009 12:30 MSG-Nr: [ 532057 ] | 14256 x gelesen |
Landesfeuerwehrschule
Zugführer
gehobener Dienst
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
gehobener Dienst
Geschrieben von Lorenz WarnkeSo wie ich das jetzt verstanden habe, fängt man als Fahrzeugführer an, hat aber durchaus die Möglichkeit die Tätigkeitsfelder zu wechseln, ob nun Bereichsmanagment, Wachleitung, Ausbildung an der LFS oder nach einigen Jahren als ZF oder B-Dienst zu arbeiten.
Infos auch noch hier :
Die späteren Tätigkeitsfelder sind die klassischen Felder gD Feu.
Nur wenn man überlegt, wie sich da ein Stellenkegel mit gDlern aufbaut die sich aus dem Fahrzeugführerpositionen HLF ergeben kommen wie viele potentielle Kandidaten auf eine der möglichen Wechselstellen?
Für mich ist Fahrzeugführer LF/ HLF die klassische HBM-Stelle und der gD kommt erst ab ZFü (klassisch auf einem eigenen ELW) ins Spiel.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|