Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Verlängerung für Mitteldruckleitung zum Lungenautomaten | 21 Beiträge |
Autor | Bern8d H8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 532755 |
Datum | 04.01.2009 13:11 MSG-Nr: [ 532755 ] | 5549 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Ich muss das Thema leider nun doch am Leben halten... ;-)
1. Um was für eine Liste handelt es sich ?
2. Wie können wir (Feuerwehren) es erreichen, dass wir in dieser Sache voran kommen? Was müssen wir konket tun?
Bei uns in IZ existiert das Problem mit der langen Mi.-Dr.-Leitung auch noch. Eigenbauten und nicht zugelassene Systeme/Kombinatinen sind für uns jedoch keine Alternative. Für unsere Notfall-Taschen sind derzeit Draeger-Geräte in kompletter Bauform (also mit Trageplatte etc.) im Einsatz. Leider stört uns immer wieder die zu geringe Länge der MiDr-Leitung.
Wir haben bereits einzelne Hersteller (Draeger und Auer) direkt angesprochen. Die Resonanz war sehr verhalten. nachdem Draeger nun seine Tasche auf dem Markt hat, wissen wir natürlich auch warum das so war.
Ideal empfinde ich die Berliner Lösung mit der langen MiDr-Leitung und angesetztem Karabiner mit entsprechenden Kanten- Knickschutz. Ähnlcih hat Dreager das ja auch übernommen, leider m.E. hoffnungslos überteuert.
Also: Wo muss ich was tun, um Dich/Euch zu unterstützen bzw.um Bewegung in die Sache zu bekommen?
Gruß
B. Hoeft
FF Itzehoe
_______________________________
http://www.feuerwehr-itzehoe.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|