alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hohlstrahlrohr
RubrikÜbung zurück
ThemaEtwas spannendere Wasserentnahmeübung9 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen533940
Datum07.01.2009 23:41      MSG-Nr: [ 533940 ]6902 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Raik Meyenbergwerden in ein Paar Monaten

Na zum Glück mal keine "brauche Powerpoint bis morgen Abend"-Anfrage :o)

Geschrieben von Raik MeyenbergÜbungsstunde bei uns inner FFw machen zum Thema Wasserentnahme unter anderem am offenen Gewässer. Nun wollte ich fragen ob jemand von euch eine Idee hat wie man so eine Übung etwas spannender machen kann als an ein Teich zu fahren und Wasser ab zu pumpen?


Och, muss es direkt mit der WE zu tun haben oder kann man auch einfach die Situation nutzen, ohnehin eine nasse Übung zu veranstalten?

Zur WE selbst:
- kleiner Bach etc. => aufstauen. Z.B. Sandsäcke, Plastikbeutel etc, oder ein Bäumchen opfern und je nach Gewässergröße und Baumtyp den Bachquerschnitt durch einen reingeschmissenen Nadelbaum einengen (Wirkung je nach Nadeldichte...) oder mittels Stamm-Abschnitten zumauern oder ein paar senkrechte Stangen einschlagen und zwischenräume mit Ästen verflechten. Oder man greift zur Fahrzeugbeladung und nutzt beispielsweise mit Plane umwickelte Steckleiterteile oder Spineboard oder bei sehr schmalem Querschnitt die hochkant gestellte Schuttmulde. Kann man auch alles miteinander kombinieren, hängt von den gegebenheiten vor Ort ab, was davon zum Ziel führt.

- schlammiger Untergrund => verhindern von übermäßiger Schmutzförderung durch platzieren des Saugkorbs in der Schuttmulde oder Auftriebskörper (z.B. wenn Bindemittel in Kanistern mitgeführt wird, diesen kurzerhand entleeren) an den Saugkorb binden oder von einer Brücke oder überhängendem Ast oder einer Bockleiter-Konstruktion herab mittels Leine den Korb schwebend über Grund festbinden.

- bei großen Förderhöhen (so ab 7m) ggf. Tauch- oder Wasserstrahlpumpe als erste Förderstufe einsetzen, sofern vorhanden.


Als drumherum, wenn man eh schon mit Wasser spielt:

- Behelfsmonitor aus Verteiler + Stützkrümmer + Strahlrohr + kreisförmig verlegter C-Schlauch als Stabilisierung aufbauen.
- Behelfsbecken aus Steckleiterteilen + Plane als Puffer in einer WE-Strecke oder Übergabepunkt für Güllefässer etc. als Zubringer. Kann man gleich nochmal von vorne beginnend die Saugleitung kuppeln lassen, ohne dass es ein reines Wiederholen des gleichen Vorgangs wird.
- Einrichten einer TLF- oder Güllefass-Füllstatation. Inklusiv Überlegungen zu Anfahrtswegen (ggf. Einbahnverkehr oder Begegnungsstellen, Warteräume), Treibstoffversorgung, Kommunikation zu wartenden Fahrzeugen, insbeondere wenn Funk nicht strapaziert werden soll usw. usf.
- Schlauchführung über Hindernisse wie Zäune oder Straßen (Anordnung und Absicherung von Schlauchbrücken, ggf. Schlauchüberführungen als Fertigteil oder aus Steckleitern)
- Ausnutzung wenig ergiebiger WE-Stellen bei nicht konstanter Abgabe - auf deutsch: Wenn Bach oder Hydrant nur 100l/min hergeben, kann man entweder zwanzig Minuten lang das TLF befüllen oder man nutzt Puffer und füllt es aus diesen in wesentlich kürzerer Zeit. Kann man zwar nicht mehr Wasser mit fördern, reduziert aber die Zeit, die das TLF gebunden ist. Das muss dann ggf. halt alternative WE-Stellen im Wechsel zum Nachtanken anfahren. Ähnlich beim Innenangriff mit eher kurzer, unterbrochener Wasserabgabe - hat man einen genügend großen Puffer, reicht auch eine mickrige Hydrantenleistung noch, wenn sie zwischen der Wasserabgabe langsam den Tank ausreichend auffüllen kann.
- Pumpen-/TS-Bedienung wiederholen.
- Sinn und Zweck und Einbauort des Überdruckventils in einer Förderstrecke

Ggf. eingehen auf die Verschmutzungsempfindlichkeit von Hohlstrahlrohren => HSR im Innenangrif wenn von der Lage her möglich vorrangig mit Hydrantenwasser versorgen.


Ablauf:
kurze Erläuterung worums geht, ggf. die wichtigsten theoretischen Grundlagen wiederholen (lassen) (begrenzte Saughöhe, Enlüftung erforderlich). Ggf. Probleme wie zu geringe Wassertiefe oder Verschmutzung andeuten ("Den Bach hinter Meyer's Hof haben wir bislang noch nie genutzt. Mal gucken, ob das funktioniert" oder etwas konkreter "...wie wir den aufgestaut kriegen"). Über die Lösungen sollen die Leutz ruhig erstmal selber nachdenken und ggf. was vorschlagen. Bei Ankunft an der WE-Stelle dann nochmal etwas praktischere Einweisung. Aufgabenverteilung der Trupps, Vorschläge sammeln und ggf. um weitere Möglichkeiten ergänzen.


Gruß,
Thorben Gruhl



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.01.2009 12:43 Raik7 M.7, Mahlow
 07.01.2009 13:14 Juli7an 7H., Stemwede
 07.01.2009 14:20 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
 07.01.2009 14:23 ., Erlensee
 07.01.2009 15:46 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 07.01.2009 16:12 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
 07.01.2009 14:45 Thom7as 7L., Kirchberg
 07.01.2009 23:41 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 08.01.2009 09:16 Raik7 M.7, Mahlow

4.548


Etwas spannendere Wasserentnahmeübung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt