News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Pflichtfeuerwehr in Schliersee/By | 93 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 536400 | ||
Datum | 17.01.2009 20:00 MSG-Nr: [ 536400 ] | 40402 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino stimmt, aber die Nichterreichbarkeit bei einem bestimmten Szenario und Vorhandensein eines dann ja offensichtlichen Bedarfs ist KEIN Argument gegen die Vorhaltung EINES Krans, sondern weit eher das für die von weiteren...! Wo Du recht hast... nun muss man es nur noch hören wollen bei den Entscheidungsträgern. Geschrieben von Ulrich Cimolino Und dann muss man mal kritisch drüber nachdenken, was ggf. wichtiger ist. Jeden Standort zu unterhalten, auch wenn dafür gar kein Bedarf besteht, oder der nicht ausreichend alarmsicher ist, oder Mittel dahin zu lenken, wo das ggf. wichtiger ist. Das ist allerdings ein dicker Hund und sollte viel mehr Bestürzung auslösen. Tut es aber nicht, weil jeder nur seine Klüngel sieht und es tunlichst vermeidet über den Tellerrand zu schauen. Wir haben auch so ein Beispiel mit einer geplanten Großraumleitstelle gegen die sich die Landräte die ihre Leitstelle einbüßen natürlich vehement wehren egal was es kostet. Kostenoptimierung scheint im öffentlichen Dienst noch immer ein Fremdwort zu sein, leider. Olf | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|