Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Vertrauen in der eigenen Feuerwehr??? | 36 Beiträge |
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 538973 |
Datum | 27.01.2009 12:18 MSG-Nr: [ 538973 ] | 7006 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Marcel ProtzeWie wichtig schätzt ihr das Vertrauen gegenüber anderen Kameraden aus der eigenen Wehr ein???
Vertrauen in welchen Rahmen? Dienstlich, ja. Ich muss mich im Einsatz auf jemanden verlassen können und auch das dementsprechende Vertrauen haben!
Ob ich diesen dann aber auch privat vertraue ist etwas absolut anderes.
Einer meiner Ausbilder sagte immer so schön: Das THW ist meine Familie, aber meine Freunde such ich mir alleine.
Geschrieben von Marcel ProtzeSoll oder muss man sogar Rechenschaft ablegen,gegenüber wenige Personen den man wirklich Vertraut oder über dinge die ganz normal sind, durch dummes geredet schlecht gemacht werden???
Lästern ist im gewissen Umfang etwas ganz normales und würde ich mal als menschlich beurteilen. Es ist nur die Frage wie weit geht es und von wem kommt es.
Es gibt ja auch die bekannten Lästermäuler, auf deren Aussage ich so viel setze wie mein Sohn von 2 Jahren ein Klavier schmeissen kann.
Anders herum gibt es das aber auch von Leuten denen man eigentlich im dienstlichen Rahmen vertraut und diese sollte man sofort ansprechen und klären was da Sache ist.
Man darf aber auch etwas anderes nicht vergessen, wie ist das eigene Auftreten und Verhalten und wie benehme ich mich den anderen gegenüber. Vielfach passt hier einfach der Spruch: Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus.
Ergo, mal an die eigene Nase packen und über sich und sein verhalten nachdenken ob hier vlt. auch etwas nicht ganz ok ist.
Gruß
Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|